gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2022, 15:52   #32
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Interessant wird es, wenn KI und Mensch synergistisch interagieren. Ein phantastisches Beispiel hierfür ist der DaVinci- Operationsroboter. Ohne die Hand der*s Chirurg*in steht der nur so da; allein per Roboter durchgeführte Operationen konnten sich meines Wissens nach nicht durchsetzen.
Steuert aber eine in dieser Operation versierte Person den DaVinci, sind die Ergebnisse spektakulär: der Roboter erlaubt mehr Freiheitsgrade als die menschliche Hand und kompensiert darüber hinaus jede unpräzise Bewegung und jedes Wackeln oder Zittern. So kriegt man selbst als Säufer mit heftigem Tremor die Appendix schadlos rausgebastelt.

Je komplexer der Eingriff, desto mehr profitiert der Patient: insbesondere bei der Prostatektomie gibt es Hinweise, dass es seltener zu Verletzungen des Gefäss- und Nervenbündels kommt bei roboterassistierter Operation, was letztlich zu einem geringeren der erektilen Dysfunktion führt.

Leider lassen sich auf Grundlage dieses Arguments die gesetzlichen Krankenkassen mehrheitlich nicht dafür begeistern, die Mehrkosten für den roboterassistierten Eingriff zu erstatten.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten