gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon in Ingolstadt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2022, 21:28   #141
Foxi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Foxi
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Somewhere below the rainbow
Beiträge: 1.802
Zitat:
Zitat von Foxi Beitrag anzeigen
Noch immer lese ich [auf der Homepage; Erg. durch Verf.] aber nichts zu den z.T. chaotischen Abläufen in diesem Jahr.
Kein Bedauern, kein teilnahmsvolles Statement bzgl. der Verletzten. Nichts.

Eine längere Mail an den Veranstalter wird derzeit sicherlich noch ausgewertet. Wenn ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. Momentan bin ich nicht bereit, das einfach auf sich beruhen zu lassen.
Heute hatte ich ein sehr ausführliches Telefonat mit einer wichtigen Person aus der Organisation, die/der seit vielen Jahren einen leidenschaftlich guten und hochengagierten Job in der Orga macht, obwohl sie weder in der Geschäftsführung oder in anderer offiziell leitender Funktion den Kopf hinhält. Einige der auch hier im Forum diskutierten Umstände hat sie bereits auf dem Schirm gehabt, andere hat sie für die nächsten internen Gespräche neu aufgenommen. Kurz:

die Ereignisse vom 29. Mai werden Konsequenzen haben.

Denn soviel ist sicher:

1) Niemand war wirklich organisatorisch auf diesen Wetterumschwung vorbereitet.
2) Dergleichen kann und darf es kein zweites Mal geben
.

Zu den konkreten Überlegungen für solche Fälle gehört u.a.:
- Der Kauf vieler Rettungsfolien sowie echter Woll-Decken, mit denen Notfallkisten gepackt und an verschiedene Orte des Strecke gebracht werden. Die werden plombiert und - wenn unverändert - in Verbindung mit dem BRK und den FF vor Ort im nächsten Jahr erneut eingesetzt.
- Es soll eine Art Notfallmanager/in geben, der/die im Falle echter Notfälle zentrale/r Ansprechpartner/in und Entscheidungsträger/in vor Ort ist.
- Die Notfalldaten jedes Teilnehmers sollen vor Ort verfügbar sein (z.B. auf der Rückseite der Startnummer; andere Lösung ist denkbar).
- Die Streckensicherung wird überdacht.
- Die Kommunikation nach außen nach dem Wettkampf wird neu geregelt.

Darüber hinaus wird es auch Veränderungen auf dem Veranstaltungsgelände geben, z.B.:
- Einchecken am Sonntag: Nicht mehr durch's Gebüsch mit Staus auf schlammigen Wiesen.
- Sorgfältigere techn. Kontrolle der Räder beim Einchecken. Da gibt es Gespräche mit dem BTV. Es soll vorgekommen sein, dass problemlos ein E-Bike eingecheckt wurde...
- Völlig neue Struktur beim Rad CheckOut, um jeden Zweifel an der Zugehörigkeit Rad/Athlet zu vermeiden.

usw. usf. Ich soll bei weiteren Änderungen informiert werden.

Vielen Dank dafür! Es wurde glaubwürdig kommuniziert, dass es das Ziel der Veranstaltung ist, den Athleten/Athletinnen positive Erlebnisse zu vermitteln. Verärgerte, erst recht verletzte Athleten/Athletinnen machen dieses Jahr zutiefst betroffen.
__________________
"Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)

Geändert von Foxi (12.07.2022 um 18:34 Uhr).
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten