|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Danke für den Bericht.
Was bedeutet das, Frieden um jeden Preis?
Heißt das, "wir verteidigen unser Land, egal wie viele Menschen dafür sterben" oder heißt es "jede Lösung ist besser als Krieg"?
Ich antworte morgen auf deine Frage, vorher möchte ich noch einmal mit der Lehrerin sprechen.
Es geht ja nicht darum was ich verstanden, sondern darum, was sie gesagt und gemeint hat.
Heute war sie schon weg.
Nun habe ich mit ihr gesprochen.
Es heisst für sie : "jede Lösung ist besser als Krieg".
Ich habe sie gefragt, ob sie etwas sagen möchte, wie die Stimmung und die Meinung anderer Geflüchteter sei.
Sie schickte voraus, dass das Thema weitgehend beschwiegen wird und das habe verschiedene Gründe.
Zum einen möchten sie keine Konflikte und Diskussionen untereinander, wobei sie betont, dass die große Mehrheit wie sie selbst denkt.
Zum anderen hätten sie die Befürchtung, bei der deutschen Öffentlichkeit "nicht gut anzukommem", da sie hier in Deutschland eine große Zustimmung für die Fortführung des Krieges bis zu irgendeinem Ende, auch unter Inkaufnahme des Leides der Zivilbevölkerung, spüren würden.
Es gibt aber noch einen Grund, der kam überraschend, sie hätten Angst, wenn der Krieg noch sehr lange andauern würde, dass das Leben in Deutschland nicht mehr bezahlbar bleiben könnte, sie meinte damit konkret steigende Energie- und Lebenshaltungskosten.
Die Frauen hier sind alle in keiner guten Verfassung, sie hatten wohl gehofft, dass sie sehr schnell in die Situation kommen, über ihr Leben und ihren Lebensort und ihre Lebensumstände selbst entscheiden zu können.
Sie sagt, dass sie alle nicht damit gerechnet hätten, dass sich die Dinge nun so entwickeln würden, wie sie es gerade tun.
Schlimm finde ich, dass viele offenbar die Hoffnung auf baldigen Frieden und das Vertrauen auf friedensstiftende Mächte verloren haben.
Sie sagt: "wer Holz in ein Feuer legt will, dass es lange brennt"
Was soll ich noch sagen ?
Das alles klingt nicht gut.
|