Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn ein Staat "beliebig Rubel druckt" ohne, dass diesen Staatsausgaben reale Einnahmen zugrunde liegen, dann führt das zu massiver Inflation. Dafür gibt's historisch reichlich Beispiele.
Das ist VWL, 1. Semester.
|
Mein Gott, Hafu, es ging doch um das Kompensieren der Rohstoff-Einnahmen der NATO-Länder durch die Zentralbank (durch Rubel drucken), d.h. die Inflationswirkung der erhöhten Geldmenge wird sich in Grenzen halten (weil ja die meisten Exporteinnahmen bekanntlich nicht wegfallen). Offenbar hast Du im 1. VWL Semester allein die monetaristische VWL gelehrt bekommen (Wo?).
Hier mal ein Ökonom zu dem Thema:
Zitat:
|
Das Lenkungsinstrument für die volkswirtschaftliche Ausrichtung der produktiven Kapazitäten an den Erfordernissen des hochgerüsteten und kriegführenden Militärapparats sind Notenbankreserven für Zahlungsanweisungen in der Verfügung der staatlichen Budgetbehörde. Und da die Russische Föderation ein geldsouveräner Staat ist, der über das Monopol für die Herstellung dieser Reserven in eigener Währung verfügt, kann es bei einem temporären Versiegen der Staatseinnahmen aus den Quellen der Exporterlöse im Rohstoffhandel kein Finanzierungsproblem geben. Die russische Regierung kann jederzeit Anleihen begeben, die von der Notenbank gezeichnet oder von den Emissionsbanken am Sekundärmarkt erworben werden, um die Versorgung mit den lenkungsentscheidenden Reserven sicherzustellen.
|
kriegswirtschaft-und-wirtschaftskrieg