Zitat:
Zitat von Hafu
Pacta sunt servanda.
Die ursprünglichen Gaslieferverträge sahen keine Bezahlung der Gaslieferungen in Rubel vor. Verträge kann man nicht einseitig mal eben umformulieren. Formal hätte das Gas, genauso wie in den vergangenen 50 Jahren in Euro oder in USD bezahlt werden können, da die für die Abwicklung der Gasgeschäfte zuständigen russischen Banken ja von den Swift-Sanktionen ausgenommen waren, so dass man durchaus weiter Devisen an diese überweisen kann.
......
|
Russland will, dass die Gasbezahlung
in Euro auf ein sog. "Rubelkonto" bei der Gazprombank auf ein Konto von Gazprom eingeht, also
in Euro, wo dann das Geld von der Bank in Rubel zwangsumgetauscht und der Firma Gazprom als Rubel gutgeschrieben wird. Recherchiere mal nach Gas, Gazpromkonto, Rubelkonto, Zwangsumtausch etc. Marco hat das hier erklärt.
Deutschland überweist vertragsgemäss Eurobeträge und keinen Rubel an die Gazprombank.