Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Klugschnacker
					 
				 
				Mir scheint, die weltweite Öl-Fördermenge ist mehr oder weniger konstant. ... 
			
		 | 
	
	
 Nein, das ist sie absolut nicht. Im nahen Osten lässt sich Öl für einen Appel und ein Ei für wenige Euro pro Barrel fördern, so dass die dortigen Ölquellen stets rentabel sind und deshalb auch immer (in wechselndem Umfang) laufen. 
Bei der Ölförderung aus kanadischen Schiefersänden oder auf Offshore-Plattformen im Golf von Mexico oder vor Alaska schaut es ganz anders aus. Dort kostet die Förderung von jedem Barrel Öl zwischen 10 USD und bis zu 30 USD, so dass die Ölförderung ein Draufzahlgeschäft wird, wenn der Weltmarktpreis für Öl wie z.B. 2020 zeitweise deutlich darunter liegt.
Jetzt bei Ölpreisen von um die 100 USD werden diese vorübergehend stillgelegten Quellen natürlich wieder in Betrieb genommen und in ihrer Kapazität ausgeweitet. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dann wieder ein Überangebot herrschen wird, weil gleichzeitig zu dieser Entwicklung ja auch der Verbrauch wegen der hohen Preise sinkt.
Genau dieselbe Entwicklung (dort allerdings mit mehr zeitlicher Verzögerung) gibt es auch beim Gas, der Kohle und bei vielen anderen Rohstoffen.