gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Austria 2022
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2022, 15:21   #45
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Es ist sicher eine Tatsache, dass manche Athleten Hitze besser abkönnen, als andere. Dazu gibt es ja auch anatomische und physiologische Erklärungen.

Allerdings ist sicher noch bedeutsamer, dass die meisten Athleten Ihr Pacing nicht an die vorliegenden extremen Bedingungen in einem WK anpassen. Da liegt doch eine große Chance drin. Bestzeiten wirst Du bei 37 Grad nicht erzielen, aber wenn Du zu denen gehörst, die Cooling und Flüssigkeitszufuhr und vor allem das konservative Pacing noch ernster nehmen, als sonst, gibts doch gute Chancen, sich in der Ak deutlich weiter vorne zu platzieren, als diejenigen, die sich keine Köppe machen oder es drauf ankommen lassen, weil für sie eh nichts zählt außer eine mögichst gute Platzierung.

Das ist ja nicht langdistanzspezifisch, aber je länger ein Ausdauer-WK, umso eher profitiert man davon, dass man zu denen gehört, die Pacing und Verhalten am Besten an die vorliegenden Bedingungen angepasst haben. VO2max und Co verlieren da an Gewicht.
Das hast du in meinen Augen ganz klasse beschrieben. Je extremer die Bedingungen, desto schmaler wird der Grat. Sprich verpeilte Kleinigkeiten können große Auswirkungen haben. Halte dich fest an ausgetüftelte, den Bedingungen angepasste Konzepte. Der Rest läuft, trainiert hast du ja ;-)
dandelo ist offline   Mit Zitat antworten