gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2022, 18:48   #6623
Hafu
 
Beiträge: n/a
Nochmal ein wenig Demokratienachhilfe:

Wichtigstes Merkmal funktionierender Demokratien sind freie und geheime Wahlen und als Ergebnis dieser Wahlen gegebenenfalls ein reibungsloser Machtwechsel.

Das ist selbst in traditionsreichen Demokratien keineswegs eine Selbstverständlichkeit, wie wir rund um die letzten Präsidentschaftswahlen erleben konnten.

Die Ukraine hatte seit der orangenen Revolution einige Wahlen, die nicht wirklich funktioniert haben. Es wurde aber von Wahl zu Wahl besser. Die vorletzte Wahl 2014 war nichtsdestoweniger nach Einschätzung der OSZE "weitgehend demokratisch" und die Wahl 2019 erst recht.
Natürlich gibt es Kritikpunkte, aber wenn man die Kritikpunkt, die z.B. die Bundeszentrale für politische Bildung nennt, sich durchliest, in der Budgetobergrenzen für Wahlkampfbudgets empfohlen werden oder die Dominanz von Fernsehen im Wahlkampf sollte man evt. mal in den USA die Rolle von Sendern wie Fox-News oder die Wahlkampfbudgets dort, die absolut keine Obergrenzen kennen zum Vergleich beleuchten.

Ernsthafte Kritik an der demokratischen Legitimation von Selensky gab es 2019 nur von russischen Kommentatoren und -hier im Forum- neuerdings von Flow.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
...
Inwieweit er (Selensky) die (Gesamtheit der) ukrainischen Bürger vertritt kann man diskutieren.
...
Diese Aussage kann man meiner Meinung nach so nicht stehen lassen. Ein demokratisch gewählterb Präsident vertritt seine Bevölkerung in ihrer Gesamtheit und zwar auch diejenigen, die ihn nicht gewählt haben!

Den -zugegebenen schiefen Vergleich- mit unserem Bundeskanzler Scholz, der in etwa so viele Zweitstimmen (prozentual) auf seine Partei vereint hat, wie Selensky in der Erstwahl (bei der Stichwahl waren es dann über 70% für Selensky) habe ich bewusst ins Spiel gebracht, um die Absurdität der Aussage von Flow zu belegen.
Deutschland ist eine Demokratie, Scholz ist demokratisch legitimiert und ich respektiere ihn in seiner Position als Kanzler.
Natürlich darf Scholz trotzdem für Aussagen oder für seine Politik kritisiert werden (was ich ja regelmäßig tue) und auch Selensky darf man selbstverständlich kritisieren. Aber man darf beiden nicht die demokratische Legitimation absprechen.