gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2022, 13:53   #6562
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Kleine Korrektur Tschetschenien ist kein anderes Land sonder Teil der Russischen Föderation, es war ein Bürgerkrieg sozusagen, ein Verbrechen aber kein Angriff auf ein anders Land ...
Da legst du aber relativ einseitig die russische Sicht auf Tschetschenien dar. In der deutschen Wikipedia wird der Status der autonomen Republik Tschetschenien (zumindest vor 1999) anders dargestellt.

Zitat:
Zitat von Wikipedia
...Ermutigt von der Reformpolitik des Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, und den Unabhängigkeitsbewegungen im Baltikum, hatte sich im Mai 1990 mit der Vainachischen Demokratischen Partei die erste politische Partei mit dem erklärten Ziel der tschetschenischen Unabhängigkeit gegründet.[3]

Die Unabhängigkeitserklärung erfolgte auf rechtlicher Basis des im April 1990 von Gorbatschow unterschriebenen Gesetzes Nr. 1457-I der Sowjetunion Über die Abgrenzung der Vollmachten zwischen der UdSSR und den Subjekten der Föderation, .... International erhielt die politisch unabhängige Gegenregierung Tschetscheniens keine bedeutende Wertschätzung. ...
Nach dem Ende des ersten Tschetschenienkrieges unterzeichneten Boris Jelzin, Präsident der Russischen Föderation, und Aslan Maschadow, Präsident der Republik Itschkerien, am 12. Mai 1997 einen Friedensvertrag, der zwar die Eigenstaatlichkeit des Landes nicht bestätigte, aber de facto die Regierung der Rebellen als Verhandlungspartner akzeptierte.
Putin hat sich also damals über einen geltenden Friedensvertrag mal eben mit dem zweiten Tschetschenienkrieg hinweggesetzt.

Im Prinzip war der Status Tschetscheniens vor 1999 vergleichbar mit dem Status von Taiwan, das ja auch von nahezu allen Ländern der Welt nicht offiziell anerkannt wird und das aus chinesischer Sicht eindeutig zu China gehört.
China könnte sich also bei einem Angriff auf Taiwan mit militärischer Anexion auf den Standpunkt stellen, dass das ja nur eine Art Bürgekrieg sei, in den sich der Westen nicht einmischen dürfe.

Der relevanteste Unterschied ist, dass das reiche Taiwan wirtschaftlich hochrelevant für die restliche Welt ist, während das bettelarme Tschetschenien in den 90ern mit seinen Autonomiebestrebungen so ziemlich kein Land interessiert hat.