gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Übungen zum Anwinkeln/Anstellen des Armes
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2022, 12:28   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.573
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Das beobachtest du ganz richtig, das ist in der Tat das Problem vieler, die das Schwimmen nicht von Klein auf gelernt haben.
Natürlich ist es aber so, dass der Arm nach der Gleitphase nicht "runter" muss, sondern, im Idealfall, der Unterarm nach hinten geklappt wird, sprich sofort Druck in Schwimmrichtung aufgebaut wird.
Das von dir beobachtete "Aufstützen" auf dem Wasser mit gestrecktem Arm beobachtet man vor allem bei Leuten, die sich im Wasser immer noch, vielleicht auch unbewusst, unkomfortabel fühlen, weil es sie eigentlich zum Atmen vorn aus dem Wasser heben wollen. Und da sie dann den Kopf viel zu weit aus dem Wasser drehen oder sogar heben, sinken sie hinten natürlich ab.
Du hast natürlich vollkommen recht, aber du bist bestimmt auch einverstanden, dass das Eine vor dem Anderen kommt. Wenn der Arm grade nach vorne gestreckt ist und so, wie das für einen Nichtschwimmer natürlich ist, d.H. mit dem Ellbogen nach unten gedreht, hilft dir das Abklappen des Unterarms nichts, höchstens bewegt sich der dann aus dem Wasser nach oben.
Also Abklappen geht nur, wenn man den Arm weit genug gedreht hat, sodass der Ellbogen nach oben zeigt, bevor man abklappt. Dies setzt ein Drehen des Schulters voraus, das eine gewisse Schulterbeweglichkeit voraussetzt. Ich behaupte jetzt mal einfach, vielleicht liege ich da falsch, dass viele diese Beweglichkeit nicht besitzen. Deshalb schlug ich die Krücke vor, die Hand schon kurz vor dem Kopf einzustechen, sodass sie vor dem Abklappen schon eine gewisse Tiefe hat. Vielleicht gelingt es, wenn man steife Schultern hat, den Ellbogen wenigstens nach außen zu drehen, wenn weiter dann nicht geht.
Aber ich hafte für nichts, bin ein absoluter Leihe, also nicht nachmachen
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (14.06.2022 um 13:07 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten