Zitat:
Zitat von mamoarmin
Entspricht man nicht dem erwarteten Erscheinungsbild eines Triathleten, kommt gleich Skepsis....Bei mir ist es sicherlich noch verständlich, aber bei Blummenfelt sehe ich kein Körperfett zuviel und aktive Muskelmasse sollte ja nur im Windkanal im Weg sein....
|
Die Begründung ist einfach nicht richtig. Es ist egal, ob man Muskelmasse oder Fett mir sich herumträgt. Es ist Masse, die zu bewegen ist. Beim Laufen schlägt das voll durch. Wir gehen immer grob von der Faustformel aus, daß jedes kg Körpergewicht ca. 2s/km an Geschwindigkeit bringt oder kostet. Ist ja auch logisch. Beim Laufen schlägt die Relation Leistung je Körpergewicht am stärksten durch. Man hat sicher nochmal Unterschiede bei der Verteilung der Masse. Am Fuß muss das Gewicht natürlich mehr beschleunigt werden als am Körpermittelpunkt. Aber als groben Anhaltspunkt lässt sich mit den 2s ganz gut arbeiten.
Was Blumenfelt beim Laufen leistet, finde ich völlig irre und bin wirklich begeistert. Allerdings schau ich mir hier lieber die Ergebnisse an. Der Anblick trübt die Stimmung etwas. Aber auch hier muss man klar sagen, daß er alles richtig macht. Es gibt beim Triathlon keine B-Note.
Um die Leistung von Blumenfelt hier nochmal deutlich zu machen. Er muss mit 77kg Körpergewicht 10% mehr Leistung aufbringen als ein 70kg schwerer Athlet. 10%!!!
Und diese Differenz in der Weltspitze. Und das entscheiden ja angeblich deutlich kleinere Unterschiede. Und mit diesen 10% wäre er ja erstmal genauso schnell. Er legt aber auch noch einen Abstand zwischen sich und die anderen Läufer. Ich denke schon, daß man da Staunen darf. Bei mir macht sich das mit einem auf den Boden knallenden Kinn bemerkbar. Andere Gemüter vermuten ggf. unerlaubte Hilfe. Staunen hat eben viele Facetten
