Könnte den Artikel auch lesen in der NZZ. Musste eben alle Cookies akzeptieren. Viel Neues ist dort nicht geboten. Ich persönlich kann Frau Dani Ryf nur gratulieren diese privaten Dinge, auch mit Nachdruck, öffentlich zu machen. Brett Sutton hat ja bekanntlich Chrissie trainiert? Frau W. ist die schnellste Frau über 226k. Und so lange Dani Ryf keine Lust hat in Roth zu starten oder kein Interesse sehe ich diese Weltrekord- und Bestzeiten-Thematik als nicht so wichtig an. Dito.
Wie angedeutet, Frau Ryf hatte sich geäußert in dem Artikel und möchte, so lese ich das heraus, ihre Lebensqualität geniessen und somit auch das private Glück. Weiß ich nicht, nur finde ich dieses Bestmarkengeposte sehr nervig, da diese Marketingmenschen selbst nicht schwimmen, radfahren und laufen müssen in der internationalen und hier unangefochtenen weiblichen Weltspitze.
Warum sollte Frau Ryf mehr leisten müssen als sie vllt möchte? Imho soll Daniela [Ruf (Rotherisch?); das X95, sorry, Tippfehler oder Fehler in der Spracherkennungsmatrix) Ryf in Roth starten auf der amtlich vermessen Weltrekordstrecke. So könnte man im Vergleich mit Chrissie W. sehen, ob eine Sub7:40 h min realistisch ist. Würde DF schneller als 7:35 h min sein, in Roth, dann könnte man sagen, um dieses alte Thema hervorzuzaubern, dass Triathletinnen auf der Langdistanz schneller sind als Triathleten.
Gruss Trimichi
Geändert von Trimichi (31.05.2022 um 11:00 Uhr).
Grund: Bindestrich bei Weltrekord hinzugefügt.
|