Zitat:
Zitat von merz
Das simplistischeLohn/Preis-Spiralen Argument läuft ja so: höhere Löhne treiben wieder die Preise, damit kein Kaufkraftausgleich - läuft dass deswegen nicht weil der Tarifbereich zu gering ist?
m.
|
Wenn die Gewerkschaften einen rückwirkenden Inflationsausgleich in die Forderung einrechnen, bleiben die Realllöhne nicht zurück, höchtens zeitweilig bis zur Anpassung. Es hängt allein vom Kräfteverhältnis zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ab, ob das gelingt. Da in den letzten beiden Jahrzehnten die Gewerkschaften deutlich Mitglieder verloren haben und in Deutschland diese nicht mehr streikerfahren sind, also relativ schwach sind, hängen die Löhne der Inflation jetzt schon hinter her.
Man kann bis jetzt nicht von einer schon wirkenden (nur befürchteten) "Lohn-Preis-Spirale" reden und es ist fraglich, ob es wegen der Schwäche der Gewerkschaften überhaupt dazu kommt.