gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2022, 17:31   #61
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
10% mehr Lohn müssen dann aber auch von irgendwem bezahlt werden und nicht alle Firmen schwimmen im Geld.
Bei 10 % Forderungen, von denen ich sprach, kommen nach den Verhandlungen vielleicht maximal 6 % raus, das läge in DE 1,9 % unter der Inflationsrate von 7,9 % im Mai 2022. (die Bedeutung der Sockelbeträge für untere Lohngruppen und die anteilige Beteiligung am Wachstum sowie die Erhöhung von Mindestlohn, Hartz IV und Renten mal weggelassen.)

Eine andere Möglichkeit haben die Lohnabhängigen nicht, um Reallohnverluste zu verhindern. Man könnte die Löhne auch inflationsabhängig indexieren und automatisch anpassen um 7 % aktuell. 1974 erreichte übrigens der Öffentlichen Dienst nach Streik 11 % mehr Lohn. In der Zeit waren deutlich mehr Lohnabhängige organisiert. Das wäre wieder sinnvoll.

Die CH ist ja jetzt bisher nicht davon betroffen, aus verschiedenen Gründen.

Geändert von qbz (30.05.2022 um 19:54 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten