gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2022, 20:03   #2993
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.958
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' das noch nicht durchgemacht, aber schon einige hundert Patienten nach solchen OPs therapiert/ begleitet (die wenigsten davon waren allerdings Sportler)

Es gibt da im Heilungsverlauf 'ne große Bandbreite in Abhängigkeit von der Dauer der Schmerzphase und Größe des Risses. Wichtig für die mittelfristige Sportfähigkeit ist v.a. der intraoperative Zustand der Supraspinatussehne (ob die in sich noch gesund war -abgesehen von der Stelle des Risses- oder auf größerer Länge schon degenerativ verändert).

Wenn die OP perfekt verlaufen ist und noch kein großen degenerativen Veränderungen der Schulter vorliegen,…

Hängt aber neben den oben erwähnten Faktoren auch von der Qualität der Nachbehandlung ab….
Das Schultergelenk ist ein muskelgeführtes Gelenk, das sich wie kein zweites Gelenk im Körper durch geeignete dosierte Kräftigungsübungen therapeutisch beeinflussen lässt.
Danke für Deine Einschätzung. OP war wohl gut und degeneriert war die Sehne wohl auch noch nicht. Da sie am Knochen abgerissen war, wurde sie dort wieder verankert.
Therapie ist derzeit 2x Bad pro Woche und einmal Physio plus meine kleinen Heimübungen. Dann hoffe ich mal das Beste- und danke nochmal für das Teilen Deiner Erfahrung.!
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten