gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TT mit speziell viel Stack
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2022, 06:22   #5
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
Ich würde es so machen:
Der Kunde sucht sich ein Modell aus das ihm zusagt - in Hinblick für später.
Das Rahmenset müsste einen Standartsteuersatz mit 1 1/8 zoll Steuerung haben, also keine tapered Gabel.
Anschließend wird für die Zeit der notwendigen Höherlegung der Lenkereinheit die Gabel gegen eine Aerogabel mit robustem Aluminiumschaft ausgetauscht - da gibt es eine von Kinesis (die ich zufällig eingelagert habe) und die sehr verwindungssteif ist.http://www.jade-bikes.de/Rennrad_Energy.html
Bei der Gabel kann man ohne Bedenken 5cm Spacer einbauen. Darüber kommt ein robuster Riservorbau, und oben drauf ein Profile Lenkeraufsatz mit den maximalen 7cm Spacern.
Zusammen kommt man auf ungefähr 15cm Erhöhung der Pads über der oberen Steuersatzschale, mehr geht wohl nicht.
Die relevanten Mehrkosten für die Gabel sind ungefähr 250 Euro.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten