gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umwerfer (-zuverlässigkeit) bei Shimano Di2 12-fach
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2022, 19:47   #11
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 278
Zuerst mal danke für Eure Erfahrungen, dann scheint das ja nicht wirkllch ein neu aufpoppendes Problem zu sein. Ich frag mich halt nur, was bei den Profirennen (UCI-Worldtour) da seit heuer immer passiert und so oft einer absteigt und an der Kette rumwurschtelt.

Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Welchen (technischen) Hintergrund hat denn eigentlich die obligate Vollsynchro ?
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Dann könnte es ja daran liegen, dass sie nicht die Schaltlogik von SRAM kopieren wollten/durften. Da schalte ich ja mit zwei Knöpfen auch alles.
So ist es, mit nur 2 Knöpfen lässt sich kein anderes Schaltschema sinnvoll realisieren und entweder sie dürfen das nicht wie SRAM programmieren oder sie wollen es einfach nicht, japanische Ehre oder so, die ticken mental ja da ein wenig anders als der Ami oder Europäer. Fakt ist, wer sich für ein Shimano-2fach-Setup am TT entscheidet, muss mit Vollsynchro leben und schauen, dass er die Schaltschritte für sich am praxisgerechtesten programmiert.

Wirklich gut find ich Semi-Syncro, was nur hinten eine Ausgleichschaltung macht, um den Gangsprung beim Kettenblattwechsel abfedern. Hab ich sowohl bei meiner Di2 als auch bei der Force eingestellt.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten