gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Wann auf die Triathlonmaschine wechseln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 13:09   #8
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Ich habe im allgemeinen ein wenig ein Problem, dass ich eher nach vorne rutsche. Auf dem Triarenner noch mehr als auf dem "normalem" Renner (der allerdings auch einen Sitzrohrwinkel von 75° hat).
Ein wenig habe ich meine Trettechnik versucht anzupassen. Etwas mehr nach vorne unten treten statt nur nach unten. Damit drücke ich mich mehr nach hinten. Zudem gibt es ein wenig das Gefühl mehr kraftvoller treten zu können. In Liegeposition geht das aber nur sehr bedingt.
Deshalb mal die Frage zieht ihr eher am Lenker oder stützt ihr euch auch eher etwas mehr ab?
Da man bei vielen sieht, dass sie bis auf die Spitze des Sattels rutschen, scheint dies relativ verbreitet zu sein.

Achja, mein Sattel ist waagerecht, auf dem normalen Renner steht er sogar leicht hoch, was in Liegeposition eher schmerzhaft wäre..

Schmerzen im Dammbereich habe ich zum Glück eher nicht.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten