Zitat:
Zitat von Rhox
Hallo werte Forumsmitglieder,
wie schon in in einem früheren Beitrag verfasst soll, sobald verfügbar, ein neues Speedmaxx meinen alten Cervelo-Hobel ersetzen ...
nach dem ich mit meinem Cervelo eine gute "alte" 105er Ausstattung gefahren und gewohnt bin - soll nun, nachdem mir das Bike viel & gut gedient hat ... der Umstieg in das "digtale Zeitalter" mit einer elektronischen Schaltung vollzogen werden ...
Leider ist in diesem Bereich mein Erfahrungsschatz etwas mau ... SRAM oder Shimano ?? Die Speedmaxxe gibt´s entweder in SRAM oder Shimano Ultegra DI2 ...
... unabhängig der preislichen Lage ... welche Variante würdet ihr favorisieren SRAM vs. Shimano? Gibt es Erfahrungswerte unter euch ? Empfehlungen ?
Meine Überzeugung ... einmal investieren - und da muss es für die nächsten Jahre auf jeden Fall ohne zicken passen ... und ganz wichtig - das Bike muss einfach Clean (ohne Kabelchen) ausgucken ... der Umstieg muss sich ja auch optisch rentieren
Vielen Dank für eure Kommentare!
|
Aaaaaalso. Zur Auswahl stehen Shimano Ultegra Di2 oder SRAM force, sofern Du nichts fünfstelliges bezahlen möchtest und im CFR-Segment shoppen musst.
Mich hat um den 7. Februar diesen Jahres hat mich genau diese Frage umgetrieben und ich habe dazu ab Seite 52 dieses thread einige gute Antworten bekommen, wobei keine*r aus dem Forum so richtig habhafte Gründe für oder wider das eine oder andere nennen konnte. Arne sagte mir auf Anfrage, es sei letztlich egal.
Grundsätzlich muss man sich fragen, ob man überhaupt eine Elektroschaltung braucht. Meiner Meinung nach ist die Antwort klar: nein, brauchen tut man das nicht, aber wenn man es einmal hatte, will man auch nicht mehr ohne. Grade beim TT-Rad willst Du nicht immer zu jedem Schaltvorgang die Aeroposition verlassen.
Ich hab mich dann für das SLX mit Shimano Di2 entschieden und mein Mann hat das gleiche mit SRAM etap force.
Was soll ich sagen: es ist wirklich gleichwertig. Wir versuchen natürlich immer, das Bike des anderen ein bisschen runterzumachen, aber es gibt tatsächlich keine Argumente ausser dem Verschmutzungszustand des Etap Bikes.
Fakten:
Die Shimano Di2 ist halt der neueste geile Shit auf dem Markt, deshalb wollte ich das auch haben. Aber ganz ehrlich: im Vergleich zum Vorgänger Speedmax mit der „alten“ Ultegra Di2 merke ich keinen Unterschied. Das Laden ist allenfalls etwas komfortabler, weil die Ladebuchse so freundlich aussen am Schaltwerk liegt. Es gibt eine Batterie, aus der sich Schaltwerk und Umwerfer und alle Schalter Speisen. Das Ladezustand lässt sich in Prozentangabe über den synchronisierten Fahrradcomputer oder die App ablesen. Zuletzt geladen am 19.4. und seither 690 km damit gefahren beträgt der Akkustand aktuell 60 %.
Das Etap SLX hat wohl eine etwas kürzere Akkulaufzeit; das kann ich aber grade nicht so akkurat reproduzieren; mein Mann hat schon mindestens einmal mehr die Akkus geladen als ich, obwohl ich deutlich mehr fahre. Hier sind zwei kleiner Akkus direkt an Umwerfer und Schaltwerk, was den Charme hat, dass Du auch nen Ersatzakku mitnehmen kannst. Bei dem SLX-Modell gibt es dann noch diese Blip-Box, wo sich die ganzen Kabel sammeln; dort ist so eine kleine Knopfbatterie und wenn die leer ist, ist auch Sackstand. Dann kannste nicht schalten. Und diese Blipbox ist nicht so easy zugänglich, dafür musste das Vorderrad ausbauen. Aber der Ladestand ist auch komfortabel über die App abzulesen.
Es gibt keine extra Batterien in den Schaltern am Lenker beim slx-Modell.
Beim Shimano Di2 hast Du halt immer Vollsynchro, das heisst Du hast keine Möglichkeit, das vordere Kettenblatt selbst zu betätigen. Ich habe das vorher nicht gewusst, habe mich aber auf den ersten 15 km daran gewöhnt.
Wenn Du Wert legst auf eine beidseitige Wattmessung, dann musste das SRAM-Modell wählen. Bei Shimano ist das einseitig in der Kurbel.
Die 300 Euro Preisunterschied stellen bei einem Bike in diesem Preissegment wahrscheinlich kein relevantes Argument dar. Warum beim neuen Aeroad plötzlich das Shimano-Modell teurer ist, weiss der Geier.
Bei Canyon sagte mir mein Lieblingsmitarbeiter, dass man halt mit Sram aggressiver schalten kann, während bei Shimano die Kette so smooth von einem auf das andere Ritzel gleitet. Keine Ahnung. Ich konnte da keinen großen Unterschied feststellen.
Bestimmt habe ich Dir jetzt nix neues gesagt und erst recht nix relevantes. Aber genau das ist die Botschaft. Es ist am Ende egal.
Egal, welches Du am Ende hast: Du wirst mega Spass haben damit!