Ich bevorzuge die autofreien Uferwege am Landwehrkanal und am Spreeufer sowie Parkwege, so dass ich keine speziellen Leuchtklamotten brauche. Die Füchse und Kanalratten verschwinden jeweils schnell. Die grösste Gefahr geht von einer riesigen Krähe aus, welche immer an einer bestimmten Stelle im Baum hockt. Sie stürzt sich, nur morgens, regelmässig im Sturzflug von hinten auf die Schulter und will auf den Hinterkopf hacken. Hier hilft rechtzeitiges Händeklatschen präventiv. Lautes Fluchen und die Drohung, mit Steinen zu werfen bzw. eine Zwille mitzunehmen, hielt sie nicht ab, es die nächsten Tage wieder zu versuchen.
Ausserdem kann man auf diesen Wegen ganz gut Nervenstärke und Behauptungswille im Umgang mit den kreuz und quer meist ohne Licht fahrenden Radlern lernen: Einfach immer gerade aus rechtsseitig laufen bis der Radler ausweicht, auf die Bremse geht oder es zum Minicrash kommt.
-qbz
|