Hi,
Zitat:
Zitat von Andreundseinkombi
|
'nimm erstmal Schmirgelpapier und entferne die Rückstände. Dann die Oberfläche aufrauen und entweder mit einem Mini-Bunsenbrenner VULCAN vulkanisieren (das Carbon erhitzen und /) oder 2-Komponentenkleber einfügen. Aushärten lassen. Anschließend das Ding in einen Schraubstock einspannen und Druck- und Belastbarkeit prüfen. Kann sein, dass das Sitzrohr bricht, kann aber auch nicht sein. Falls nicht, dann das Objekt in ein großen Strandbadetuch oder Saunahandtuch packen, das dieses fest verzurren und in der Waschmaschine schleudern lassen. Erneut Druck- und Belastbarkeitsprüfung durchführen und falls es dann hält und gut aussieht, ok, ja dann, tja, dann, dann würde ich eine Testfahrt machen zum Radhändler vor Ort und fragen, was dieser zu dem deinem Sitzrohr meint.
Falls alles "too much" dort das Carbon entsorgen.
Gruss,
Trimichi