Zitat:
Zitat von carolinchen
Die Tour am Samstag war herrlich und das Hafenlohrtal ist der Knaller! Ich würde alllerdings das Tal gänzlich für Motorverkehr schließen!
|
Der Reflex zu so ner Forderung liegt natürlich nahe.
Einer unsrer Ausbilder hier ist 'Scheff vom Spessart' und vermittelt da natürlich mit Leichtigkeit ein anderes Bild.
Die Schützerei ist ja nämlich ganz nett, aber die komplette Chose hat natürlich auch ne kommerzielle Seite, und zwar nicht nur hinsichtlich der im Tal angesiedelten Betriebe, wovon mir jetzt spontan die zwo Gaststätten direkt am Weg einfallen und die Fischzucht im weiteren Verlauf undn bissl ab vom Weg die Forsthaus Sylvan-Kneipe.
Das Thema gleicht sich bis ins Detail mit der ewigen Diskussion, dem Interessenskonflikt des DAV, einerseits den Tourismus zu fördern, andererseits die Belastung der Natur damit zu vergrössern.
Was wir da oben in der Rhön nu etwas genauer kennengelernt haben, ist die Publikums-'Lenkung'. Da scheinen in der Coronazeit etliche neue Stellen extra dafür geschaffen worden zu sein.
Ausm Isartal beispielsweise kannte man das schon früher, dass Ranger die Parkplätze, Isarauen und Kiesbänke betreuten und Umweltsünder verscheuchten.
Und was Flussradtouren angeht, geb ich dir recht. Mir passts natürlich grad voll ins Konzept, weils in der Regel mehr oder weniger nur bergab geht und ich meine Gräten damit nicht so belasten muss, aber fad kanns einem tatsächlich schon auch werden.
Knöpf dir als nächtes mal die Rhön vor. Da bin ich ja auch schon häufiger mitm Rad unterwegs gewesen (unds gibt Bilder hier im Blog).
Das coole ist, dass das ne sehr hügelige Landschaft ist, die dadurch brutal viel fürs Auge hergibt, speziell im Moment, also Frühling.
Unsere Ausbilder von dort meinten aber in jedem zweiten Satz, wir wären an sich drei, vier Wochen zu früh dran, weil dann gings mit der Blüte erst richtig ab.