Zitat:
Zitat von sabine-g
ja. genau. Platz 1-5 beim Qualirennen fahren dann nach Kona und 6-10 zur WM in Buxtehude. 
|
Ich glaube durchaus, dass gerade kompetitive Triathleten viel eher Interesse an einer WM haben, wo sie sich mit den Besten messen können, als an einer Teilnahme in Kona.
Ich war zwischen 1996 und 2013 kein einziges mal in Kona, obwohl ich mich in dieser Zeitspanne bei europäischen Ironmans 7 mal eher nebenbei qulalifiziert habe, weil Kona mir zu teuer, zu heiß und zu weit weg war, so dass der Aufwand für einen Kona-Start für mich in keinem sinnvollen Verhältnis zum möglichen Ertrag stand.
Erst als ich jenseits der 40 zunehmend langsamer wurde und die sportliche Leistung gegenüber dem reinen Erlebniswert eines Wettkampfes an an Bedeutung verlor, wurde Kona wieder interessanter.
Wenn in den 90er und 00er-Jahren die Ironman-WM schon weltweit rotiert hätte, wäre ich bestimmt das ein oder andere mal an der Startlinie gestanden, denn ITU-WMs, EMs und Deutsche Meisterschaften habe ich in der Konafreien Zeitspanne sehr regelmäßig bestritten auf der Suche nach Konkurrenz.
Mittlerweile kommt ja zum rein finanziellen Harakiri eines Kona-Startes (stark abhängig von der persönlichen Vermögenssituation) auch noch der enorm hohe Co2-Fußabdruck dazu der einen über solche Wettkampfreisen zweimal nachdenken lässt.