gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gezielte Werbung im Internet
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2022, 10:21   #16
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.521
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Prinzip ist folgendermaßen:

Du besuchst im Internet eine Website zu einem speziellen Thema. Dabei wird ein Cookie auf Deinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Informationen über Deinen Besuch enthält.

Später gehst Du auf eine andere Website, zum Beispiel Spiegel Online. Dort wertet die Website das Cookie der ersten Website aus. Du wirst als Fan von Jon Scofield identifiziert. Anschließend wird Dir dazu passende Werbung angezeigt. Das kann die neueste Platte von Scofield sein. Du wirst aber gleichzeitig einer bestimmten Alters- und Interessensgruppe zugeordnet, sodass Dir auch das passende Auto oder Klamotten angeboten werden.

Da Du auf vielen Websites unterwegs bist, hast Du unzählige Mengen Cookies auf Deiner Festplatte, welche von Werbetreibenden ausgelesen werden. Allein auf Spiegel Online befinden sich fast 60 Tracker, die ein Profil von Dir erstellen.

Auf Social Media (Facebook) etc. geht das noch über das Beschriebene hinaus. Dort sind die Informationen über Deine Interessen mit Deinem Namen und Deinem Profil (Name, Wohnort, Alter etc.) verknüpft und werden für passende Werbung ausgewertet. Wenn ich auf Facebook Werbung schalte, kann ich genau angeben, welche Zielgruppe angesprochen werden soll, zum Beispiel

- männlich
- 35-55 Jahre
- Interessen: Triathlon, Ironman
- deutschsprachig
- Wohnort 50km um die Stadt XY
- surfen mit PC, kein Handy
- und so weiter
Danke für die ausführliche Antwort.

Es geht also auch ganz individuell und sehr selektiv, ohne das man wie wild im Netz rumsurft. Jon Scofield war mir bis dahin überhaupt kein Begriff. Jetzt wird mir konkret die neue Scheibe vorgeschlagen. Also könnte SPON den WIKI-Cookie gelesen haben.

Scheint die Büchse des Pandora zu sein. Kein Ausweg, selbst wenn man quasi nicht mehr auf sozialen Medien rumturnt. Meine Festplatte als offenes Tagebuch, das mich besser kennt als ich mich selbst. Und jemand / etwas im Hintergrund der diese Informationen über mich auf Knopfdruck aufrufen kann und aufruft und per Algorithmus weiß, was für ein Mensch ich bin.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten