Zitat:
Zitat von qbz
Das stimmt. Seine Flüchtlingspolitik und seine innenpolitischen Repressionen zeichnen ihn als autoritären Politiker, aber demokratisch gewählt, notabene.
Auch als EU-Befürworter teile ich nicht alle Entscheidungen der Kommissionen. Die Folge der ungarischen Embargo-Ablehnung wird auf jeden Fall sein, dass die Ampelregierung jetzt nicht einfach in Schwedt sagen kann, wir setzen einen EU-Beschluss um bzw. sich dahinter verstecken.
|
Zitat:
Zitat von HerrMan
Aus der gleichen Logik heraus ist es mir ziemlich egal, welche Eigen-Interessen die USA haben. Soweit ich das ganze Spiel derzeit durchblicke, sind mir die Interessen der Amis deutlich näher als die Interessen der Araber, Chinesen oder die der Russen. Auch weil ich denen in Summe einfach näher bin als Europäer, der ich nun mal bin.
Mit ganzem Herzen.
|
Zuerst seit ihr unterschiedlicher Meinung. Nun habt ihr euch verständigt, insofern, das ihr und auch wir alle Europäer sind. Da die EU nur bei Einstimmigkeit, soweit ich weis, also mit 28 Stimmen, ein Embargo verhängen kann, geht jetzt wer von euch als "Sieger" mit den seinen richtigen Einstellungen aus der Debatte hervor? Ich fasse kurz zusammen:
Scholz hält sich zurück. Wegen NS2. Obschon Biden NS2 verbietet. Später ringt man sich zu einem Embargo durch. Nun ist Peter Orban (Ungarn) "der Böse", weil man mit 1:27 Stimmen kein Embargo verhängen kann.
Selbstverständlich kann Deutschland beschließen, kein Öl bzw. Gas mehr aus Russland zu beziehen. Es sei denn, Deutschland stimmt sich mit der EU ab bzw. muss sich mit der EU abstimmen. Scholz rief in seiner TV-Ansprache letzten Sonntag vier Punkte aus wegen der politische Direktive im Ukraine-Konflikt. Einer davon war: keine Alleingänge.
On topic habt ihr euch, qbz und HerrMan, auf eine gemeinsame Identität geeinigt. Ihr seit Europäer bzw. EU-Befürworter. So weit so gut, soweit, so schön. Ich glaube nicht, dass die Flüchtlingspolitik Ungarns mit NS2 in direktem Zusammenhang steht. Leider sprichst du HerrMan nun schon wieder von einem "Pisser"; hier nicht Putin, sondern Orban.
Also willst du HerrMan das Embargo, qbz nicht? Habe ich das richtig verstanden? Ich möchte auch kein Embargo, weil wir (hier: Deutschland) sonst die Energiewende nicht hinbekommen.
Vllt ist ja das der unser gemeinsamer Nenner: Umwelt- und Klimaschutz. Zum Krieg in der Ukraine: kann keinen Eigenbeitrag leisten, danke aber auch Marco für seine sachlichen Beiträge.
Trimichi