gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2022, 16:27   #5291
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich meine die Befindlichkeiten Putins bezüglich der NATO-Osterweiterung. Ich bin der Meinung, dass sich das ohne Krieg hätte klären lassen.
Ich gebe es langsam auf, weil wir uns im Kreis drehen.

Die NATO-Osterweiterung war nicht der entscheidende Kriegsgrund!

Jeder der vielen Staatschefs und Außenminister von Macron, über Scholz, Blinken oder Baerbock die sich vor dem 24.2. fast täglich mit Lawrow und Putin getroffen haben hat versichert, dass in absehbarer Zeit die Ukraine ganz sicher kein NATO-Mitglied werden wird.
Die letzte für Russland in irgendeiner Weise relevante NATO-Osterweiterung war 2004!!!

Die späteren Mini-Erweiterungen um Albanien, Kroatien oder Mazedonien haben doch in keiner Weise die Interessen Russlands tangiert.

Tatsächlich unterlag die NATO doch ähnlich wie der Warschauer Pakt seit 30 Jahren einem zunehmendem Bedeutungsverlust, weil (abgesehen von den baltischen Staaten und Polen) kaum noch ein NATO-Staat in den letzten Jahren ein echtes Bedrohungsgefühl in irgendeine Richtung mehr hatte. Nicht umsonst hat Deutschland seinen Wehretat immer mehr zusammengestrichen und über die Jahre die NATO-Vorgaben massiv unterlaufen. Erst jetzt durch die russische Agression hat die NATO plötzlich ein unerwartetes Comeback gefeiert und erhält wieder Bedeutung.

Und natürlich hätte sich das ohne Krieg klären lassen. Nur würde dann der von Russland anektierten Krim immer noch ein Festlandszugang fehlen.
Russland ist traditionell sehr eng mit der Ukraine auf vielen Ebenen verbunden. Wenn der eine Staat immer autokratischer und unfreier wird und der andere Staat dagegen immer freier und demokratischer muss das dem autokratischen Staat selbstverständlich ein Dorn im Auge sein.