Zitat:
Zitat von LidlRacer
Mateschitzes ServusTV bringt/brachte (?) ständig abstruse Querdenkerdiskussionen.
Nicht Diskussionen, wo ein Querdenker einem Wissenschaftler gegenüber sitzt (was schlimm genug ist), sondern Schwurbelrunden nur mit Querdeppen.
Keine Ahnung, was es da sonst noch für destruktive Dreckssendungen gibt.
|
Meine Frage zielte weniger speziell auf Mateschitz, sondern auf die aufgeworfene Grundsatzfrage von Unternehmern mit rechtem Hintergrund (wobei gerade die Querdenker-Bewegung starke Wurzeln auf Grüner Seite hatte, also alles andere als einen rein rechten Hintergrund hat...). Es klingt so, als ob im politischen Spektrum "rechts" inzwischen generell etwas Böses oder zumindest hoch Problematisches wäre, statt eben eine von vielen möglichen und gleichermaßen legitimen Positionen. Viele Unternehmer mögen vielleicht eher rechts stehen, dafür steht z.B. ein sehr dominanter Anteil von Journalisten der "Leitmedien" ebenso deutlich links. Ist vielleicht ganz gut für ein Gleichgewicht, wenn beide Seiten mit einer gewissen Macht repräsentiert sind. Ich persönlich habe mehr Probleme damit,
wenn überzeugte Aktivisten zum Staatssekretär ernannt werden ("ich bleibe im Herzen Aktivistin"), weil in einem solchen Amt nicht das persönliche Anliegen, sondern das Wohl des gesamten Volkes im Mittelpunkt stehen sollte. Einem privaten Unternehmer steht es hingegen frei, zu tun, was ihm gefällt.
Wenn Du aber auf Servus-TV abzielst: das ist Teil einer bunten Medienlandschaft unter dem Stichwort Pressefreiheit, in der eben von Astro-TV bis zum Deutschlandfunk alles einen Platz findet, solange es nicht gegen konkrete Gesetze verstößt. Dir dürfte auch nicht entgangen sein, daß
Deutschland sich bzgl. Pressefreiheit merklich verschlechtert hat, u.a. auch wegen abnehmender Medienvielfalt. Ohne Servus TV wäre diese Vielfalt noch ein bißchen weniger. Mal sehen, ob Musk es schafft, auch Twitter etwas bunter zu machen.