Zitat:
Zitat von noam
Du glaubst, dass in der derzeitigen politischen Situation tatsächlich in Russland kritische Wissenschafter Zugang zu relevanter Forschung und Möglichkeiten zu Publikationen haben, wo jetzt schon kritische Medien „abgeschaltet“ werden?
Gestern wurde berichtet, dass ein russischsprachiger Radiosender in Berlin praktisch vor die Tür gesetzt wurde
|
Nach dem verlinkten Artikel zu schliessen, arbeiten Historiker, auch wenn sie nicht die offizielle "Lehrmeinung" vertreten, weiter an den Hochschulen, und es gibt sicher interne kontroverse Diskussionen und manchen beruflichen Karriereknick.
Zitat:
Der pauschale Abbruch des wissenschaftlichen Austauschs trifft zwei Gruppen am härtesten: Zum einen sind das russische Studierende und Doktorandinnen, die im europäischen Ausland nun nicht mehr fremde Sprachen und neue Weltsichten kennenlernen. Russische Austauschstudierende verlieren ihren Studienplatz in Deutschland, werden in ein Krieg führendes Land zurückgeschickt und können damit in die Armee eingezogen werden. Zum anderen sind vor allem diejenigen russischen Historiker betroffen, die bislang am besten mit dem „Westen“ vernetzt waren. Das Aussetzen der Kooperationen wird besonders spürbar für diejenigen, die häufig in Gegnerschaft zu diesem Krieg stehen, nicht zuletzt, weil sie Kontakte ins Ausland hatten. Den Historikern in Russland, die kein Interesse an Kooperation hatten, mögen die Sanktionen egal sein; ihr Forschungsalltag wird sich weniger radikal verändern.
Der Abbruch der wissenschaftlichen Beziehungen trifft unsere engagierten Kolleginnen, die in den vergangenen Jahren Austauschmöglichkeiten für Studierende geschaffen und die wissenschaftlichen, universitären und persönlichen Beziehungen aufrechterhalten haben, trotz aller negativen politischen Entwicklungen. Dafür hätten sie unsere Solidarität verdient.
|
Ähnliches gilt auch für andere Uni-Bereiche wie Germanistik, Slawistik, Götheinstitut, wo der Austausch jeweils auch Teil des Studiums war usf. Der Abbruch der Kontakte unterstützt nach meiner Meinung nur die Absicht der russischen Regierung, eine geschlossene, repressive Gesellschaft mit von ihr bestimmter Ideologie zu bilden und verringert die Chancen auf eine innere Veränderung.
Den letzten Abs. von Dir verstehe ich nicht. Was ist da passiert?