Zitat:
Zitat von qbz
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...d-2ebaf7b62478
Hohe Preissprünge bei Öl bei einer jetzt schon 7 % Inflation. D.h. Inflation Richtung 10 %. Die grünen Wählerschichten und Mittelschichten können das eher verkraften als die Einkommensschwachen und die Rentner. Und die Minijobber und Rentner erhalten in DE nicht mal die Energiepauschale von 300.- Euro.
Russland wird das Öl trotzdem zum Discountpreis in Asien verkaufen, was dann auch die Konkurrenzfähigkeit bestimmter Wirtschaftszweige in Europa gefährdet, die bei der Herstellung ihrer Waren auf Öl angewiesen sind. Auf jeden Fall schildern das Wirtschaftsexperten so. Und dann kommen die Kredite für die Aufrüstung dazu und die Unterstützung des Ukrainekrieges mit Waffen und Krediten.
|
Bist du dafür die Russische Wirtschaft weiter mit unserem Geld am Laufen zu halten und damit auch den Krieg zu finanzieren? Wenn nein was wäre dein konkreter Vorschlag? Bitte nicht so kopflos-alarmistisch wie oben sondern mal sachlich.
Zu deinen Punkten:
- Ich denke dass die Energiepauschale in D noch ausgeweitet werden muss und auch wird, zB Rentner.
- Benzin teurer: 9 Euro-Ticket, Rad, langsamer fahren (500km Rückfahrt Verwandtenbesuch zuletzt 1,5h länger aber 1/4 weniger Sprit), HomeOffice, ...
- Öl billig nach Asien: Wie sollen die Russen das machen, die Pipeline mal schnell umbiegen?
- Unterstützung der Ukraine mit Waffen: Bist du dafür die Ukraine nicht zu unterstützen? Die Marder und Gepard und Leopard1 die D liefern will stehen doch alle ungenutzt rum.
Was macht eigentlich die Schweiz? Oligarchenkonten? Villen am Lago?