Zitat:
Zitat von qbz
...
Hohe Preissprünge bei einer jetzt schon 7 % Inflation. D.h. Inflation Richtung 10 %. Die grünen Wählerschichten und Mittelschichten können das eher verkraften als die Einkommensschwachen und die Rentner. Russland wird das Öl trotzdem zum Discountpreis in Asien verkaufen, was dann auch die Konkurrenzfähigkeit bestimmter Wirtschaftszweige in Europa gefährdet, die bei der Herstellung ihrer Waren auf Öl angewiesen sind. Auf jeden Fall schildern das Wirtschaftsexperten so. Und dann kommen die Kredite für die Aufrüstung dazu und die Unterstützung des Ukrainekrieges mit Waffen und Krediten.
|
Nicht zu vergessen, die Probleme, die durch Corona entstanden sind. Ich denke, das wird baldig auch spürbare Folgen für den gemeinen mitteleuropäischen Triathleten haben, der ja in einer privilegierten Lage ist, da er sonst nicht diesen Freizeitsport betreiben würde. Man kann zumindest nicht behaupten, dass auf mögliche "Gefahren" oder aufkommonde Veränderungen nicht ausreichend hingewiesen wurde.
Was für die junge Generation natürlich von Vorteil ist, ist die Tatsache, dass Menschen wie ich, die in den 60er Jahren geboren wurden, demnächst langsam in Rente gehen und so große Lücken am Arbeitsmarkt entstehen. Für die, die sich ausreichend auf die Veränderungen (also auch die Transformation der Arbeitswelt) vorbereiten, sind die Aussichten gar nicht so schlecht. Ich würde sogar sagen, sie sind sehr gut. Letztendlich war das ja schon immer so. Veränderung ist eine Konstante ;-)