gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2022, 21:17   #51
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.507
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du hast das Dilemma erkannt, was wäre deine Lösung, wenn nicht Solidarität und Zusammenarbeit aller Benachteiligten und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen?
Ich habe sicher nicht "die Lösung". Ich glaube auch nicht daran, daß eine Zusammenarbeit von beliebigen, sehr unterschiedlichen Interessengruppen hilfreich ist.

Wenn ich aber so direkt herausgefordert werde, versuche ich mal, ein paar Gedanken dazu zu entwickeln.

Was ich mir als hilfreich vorstellen kann, wäre z.B. eine Änderung der Motivationslage von Politik bzw. Politikern in Entscheidungspositionen, was aber nicht ohne eine drastische Einschränkung der Macht der Parteiführungen gehen dürfte. Solange das Durchsetzen von Parteiprogrammen, Koalitionsverträgen und Wiederwahl der Partei im Vordergrund steht, gibt es keine Motivation, sich um kleine, nicht wahl-mächtige Gruppen ernsthaft zu kümmern; die medial-global großen Themen bringen Ruhm und Umfragewerte, nicht Hilfe für Behinderte oder für Alleinerziehende.
Wenn Abgeordnete bzw. ihre Karriere am engsten mit den Stimmen ihres Wahlbezirks verknüpft ist, statt mit Listenplätzen und Parteinetzwerken, hätten auch kleinere Interessengruppen leichter Zugang zu einem Politiker, der ihnen zuhört und für sie aktiv wird (z.B. weil dann "Lobbyarbeit" für diese Gruppen einfacher wäre; so mancher Sozialarbeiter könnte umsatteln, und die jeweiligen Abgeordneten bearbeiten). Eine solche Änderung der Motivationslage braucht natürlich eine Änderung des Partei- und Wahlsystems (habe ich anderswo schon angedeutet).

Andererseits braucht ein solcher Wandel auch eine mediale Unterstützung. Solange die Wichtigkeit eines Themas mehr durch jeweilige Hypes, Zeitgeist und "Haltung" (also politischer Verortung) bestimmt wird, als durch konkrete, existenzielle Probleme kleiner aber relevanter Minderheiten, bleiben letztere Anliegen öfter auf der Strecke. Druck seitens der Medien scheint eine der größten Motivatoren für Politiker zu sein. Wie wäre es mit Quoten für Interessengruppen in Zeitungsredaktionen, wenn doch heutzutage Quoten so gerne als Lösung für Ungerechtigkeiten gesehen werden? Diversität von Meinungen und Interessen in den Redaktionen und im Parlament halte ich für hilfreicher, als Diversität von Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht.

Alles grobe unausgegorene Erstgedanken. Sollte ich mich je zum Kanzler wählen lassen wollen, kann ich die Details ausarbeiten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten