Zitat:
Zitat von tiko
Interessant! Ist denn bei der Lösung mit Linern noch Pannenmilch nötig oder kann man dann auf die Sauerei mit der Milch verzichten? Dann könnte man sich auch den regelmäßigen Tausch der Pannenmilch (mache ich vorsichtshalber alle 2 Monate) sparen...
|
Pannenmilch würde ich trotzdem nutzen. Senkt einfach nochmal das Risiko eines weitgehenden Luftverlustest. Auch eine Abdichtung mit drei oder vier bar ist immer noch besser zu fahren als null bar mit den Notlaufeigenschaften des Liners.
Die Sauerei bei der Montage ist eher noch etwas größer, weil das Aufziehen der Reifen schwieriger ist, und mit Liner weniger Platz für die Pannenmilch bleibt, sich im gesamten Reifen zu verteilen. Sollte man definitiv nicht auf 'nem Teppichboden machen, sondern eher outdoor.
Bei dichten Reifen fülle ich die Pannenmilch nur alle vier bis fünf Monate nach.
Wie das Nachfüllen mit dem Race-Sealant funktionierten soll, dass man kaum durch das Ventil mit abgeschraubtem Kopf bekommt, weiß ich noch nicht. Eventuell fülle ich da nur Standarddichtmilch nach und hoffe, dass die Latexpartikel zur zusätzlichen Abdichtung größerer Löcher noch in genügender Anzahl im Rest der alten Pannenmilch rumschwirren.