gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Plattfuß wechseln im Rennen: Ditlev-Methode
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2022, 14:21   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
...
Ein kurzer Blick auf die aktuellen Preise hat leider meine Umrüstlust etwas gebremst. Ich werde es aber so in Erinnerung behalten, dann kann ich mir auch Schlauch usw. sparen. Mit den Linern und Tubeless wahrscheinlich dann eine "finale Lösung" für meine Wettkämpfe, wo ggf. auch mal die letzten Kilometer auf dem Liner gefahren werden könnten, wenn der Reifen wirklich richtig defekt ist.
Ich hab' jetzt insgesamt 8 Laufräder mit Airlinern ausgestattet (die zum Glück mehrfach verwendbar sind, also länger halten sollten als der Reifen) und das ist in der Tat ein Kostenfaktor.
Allerdings ist es bei Vittoria so, dass auch noch ein spezielles Tubelessventil mit seitlichen Luftauslasslöchern beim Linerset dabei ist, so dass man diese Ausgabe spart, wenn man gleich von vorhnherein Liner bei der TL-Umrüstung einsetzt. Da für so ein TL-Ventil auch an die 10,-€ auf gerufen werden (keine Ahnung warum) relativiert sich der Preis von 34,-€ pro Liner etwas.

Weil ich von Natur aus (bzw. als Relikt aus Studentenzeiten) sparsam bis geizig bin, habe ich, angeregt von einer von Doctom angestoßenen Diskussion auch mal PE-Rundschlauch von ebay bestellt und teste den zur Zeit installiert auf einem Laufradsatz. In 20mm-Breite (für 25mm-Reifen) kostet der quasi nichts (50 Meter haben glaube ich inklusive Versand knapp über 20,-€ gekostet und reichen für 25 Laufräder) und er wiegt sogar weniger als die Original-Vittoria-Airliner. In der Toscana bin ich mit solchen Trainingslaufrädern jetzt 2 Wochen rumgerollt. Der PE-Rundschaum ist etwas weicher als das Vottoria-Material, so dass die Notlaufeigenschaften mutmaßlich etwas schlechter sind, aber er drückt einen fast platten Reifen zumindest genauso gut an die Felge, so dass sich die gewünschte Hilfe beim Aufpumpen und Einploppen des Reifens in gleicher Weise ergibt wie beim teureren Original.
  Mit Zitat antworten