Zitat:
Zitat von steinhardtass
KfW 40 lohnt kaum und Töpfe sind schon leer, warum lohnt ein Speicher nicht?
|
Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauchsanteil.
ES kommt halt auch immer auf die Nutzung an.
Wenn man den ganzen Tag nicht daheim ist und auch kein E-Auto hat was tagsüber daheim ist, dann kannst du Solarstrom zumindest im Sommerhalbjahr ja kaum selbst nutzen, du müsstest ihn praktisch komplett verkaufen, für 10 cent.
Hast du einen Speicher bist du zumindest von April bis Oktober praktisch autark, wenn du z.b. einen 5kWh Speicher hast. Und der kostet ja auch nicht mehr die Welt. Vielleicht ~ 5-7k€. Das sollte bei einem Hausbau drin sein oder woanders einsparbar.
(Bei weniger als 4 Personen, würde ich evtl. sogar einen noch kleineren Speicher nehmen von 4 kWh. Die 5 kWh werden einem meistens in einem EFH als Standard vorgegeben, brauch ich aber eher im Moment schon nicht mehr, wo wir nur noch 3 Bewohner sind. Meistens sind morgens 30-40% noch drin.)
Ist man oft tagsüber daheim und ist auch das E-Auto oft in der Garage kann man wie schon gesagt darüber nachdenken das E-Auto als Speicher zu nutzen dann aber möglichst bidirektional, dass man aus dem Auto auch wieder ins Haus zurück speisen kann.
Also in meinen Augen lohnt sich der Speicher.