Zitat:
Zitat von Hugo
jetz fang nich wieder mit diesem schwachsinns armutsgedöns an...die armutsgrenze berechnet sich nach dem durchschnittseinkommen der bürger, und wenn man beachtet wie sich das die letzten jahrzehnte entwickelt hat, dann sieht man eindeutig es nicht mehr "arme" gibt, sondern einfach nur mehr leute die nicht so schnell so zugelegt haben wie der durchschnitt. (vor 10 jahrn war das durchschnittliche familieneinkommen noch nich bei 80.000DM/a)
wenns so weiter geht wie bisher bezahlen bald leute die unter der armutsgrenze leben den spitzenseteuersatz, weil das durchschnittseinkommen dann deutlich über 52.000€ liegen wird...kalte progression und so....dann haben wir eigentlich n ganz einfaches steuersystem....alle bezahlen das gleiche und gut is 
|
Es geht mir gar nicht um die Armustgrenze, ich habe keine Ahnung wie die definiert ist. Aber es handelt sich dabei sicher um Menschen mit weniger Geld. Da die Grenze in den anderen Ländern gleich liegt, kann man damit die Verschiebung der Verhältnisse sehen, damit wollte ich nur deutlich machen, dass wir mit steigenden Abgaben nicht automatisch wohltaten finanzieren und schon gar nicht automatsich den Haushalt konsolidieren.
Man kann Steuern senken und trotzdem Schulden abbauen, darin liegt die Kunst