Zitat:
Zitat von canoeist
Nö. Mir wollte mal ein Zugbegleiter allen Ernstes erklären, dass ich zwar gern mitfahren dürfe, aber für meine zwei Gepäckstücke sei leider kein Platz mehr (Urlaubszeit). Mit tatkräftiger Unterstützung anderer durfte mein Gepäck doch mit (die haben einfach mal schnell das Gepäck so verräumt, dass für meins auch noch Platz war).
|
Säcke. Die DB Homepage sagt:
Klappräder, Roller:
Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder - letztere auch unverpackt - können mitgenommen werden, sofern diese unter oder über dem Sitz sicher verstaut werden können und andere Reisende nicht behindern oder verletzen oder den Wagen beschädigen.
Waren im ICE nicht solche Gepäckregale neben den Eingängen? Wenn der Koffer da passt, sollte es gehen.
Ansonsten muss man vermutlich darauf hinweisen, das die Fahrkarte einen gültigen Beförderungsvertrag darstellt und man auf Erfüllung der vertraglich vereinbarten Pflichten seitens der DB besteht. Und drauf hoffen, dass sie kein Lust haben, extra den Wachdienst oder Bundespolizei oder wasweissichwerdaheutezuständigist zu holen.