gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Zug von Ulm nach Copenhagen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2022, 21:07   #9
canoeist
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2018
Beiträge: 305
IC oder ICE?

Fahrrad im Zug braucht immer eine gute Portion Abenteuerlust. Manchmal läuft's reibungslos, manchmal passieren die schrägsten Pannen. Auch eine Sitzplatz- und Fahrradplatz-Reservierung ist leider lange keine Garantie, dass es klappt.

Du bst definitiv von der Laune des Zugbegleiters abhängig. Ulm hat aber den Vorteil, dass der Zug da noch relativ leer ist und die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass man dich nicht am Bahnsteig stehen lässt, weil schon alles übervoll ist.

Du wirst halt ziemlich viel Gepäck haben. Das ist spätestens dann blöd, wenn das Fahrradabteil mal wieder spontan am anderen Gleisende als angekündigt steht (das Fahrradabteil ist immer ganz hinten oder ganz vorn). Mit Fahrradkoffer nicht ganz so blöd, du musst aber trotzdem noch deine Gepäckberge in den Zug (und überhaupt erst mal an den Bahnsteig) bringen. Der Zugbegleiter hilft dabei nicht.

Ich würde jeweils einen Tag Zeitpuffer einplanen und auf jeden Fall vorab bei der Bahn anfragen, wie deine Chancen mit Fahrradkoffer und sonstigem Gepäck sind. Möglich ist es auf jeden Fall. Ein Kumpel ist überzeugter Auto-Verweigerer und fährt mehrmals pro Jahr mit Wettkampfrad und minimalistischem Campinggepäck zu Triathlons in halb Europa. Hat die letzten 10 Jahre noch immer irgendwie funktioniert.
canoeist ist offline   Mit Zitat antworten