|
die Anhängerkupplung kaufen, ist preiswert. Das Anbringen und den Eintrag in die Papiere sowie das Einpflegen in die Elektronik. Das lässt man auch besser machen. 600 Euro reichen da wohl nicht mehr, vielleicht in einer kleinen freien Werkstatt.
Dazu kommt der Träger, gut 240 Euro. Vielleicht mit Glück gebraucht.
Zwei Räder gehen immer.
Sind dann in Summe wenigstens 850 Euro bis 1000.
Scheibe muss hinten nicht sein, würde ich den Tipp von Martin befolgen.
Damit kommst du überall gut hin. Eine Plane kannst du ggf auch noch drum herum machen, erhöht aber den Windwiderstand.
Räder auf dem Dach hatte ich jahrelang.
Belastung für Gabel und Steuerrohr ist nicht ohne ab 120 km/h. Der Dreck vom Vordermann: ist nicht ohne. Verkleidung zum Schutz ist hier auf keinen Fall anzuraten, denn das zerrt noch viel mehr an Gabel und Steuerrohr.
Dachträger mit den Haltungen für die Gabel kostet so wie Kupplungsträger.
Bulli ausleihen: nach einer Saison hast du die Montage der Kupplung wieder raus.
|