gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2022, 14:08   #3759
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.700
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage zur jetzt notwendigen Verlegung der ukrainischen Truppen vom Raum Kiew in den Osten.

Sofern das über Schienenwege erfolgen soll, müssen die schweren Waffen, also Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, zunächst auf geeignete Waggons und Züge verladen werden. Zu diesem Zweck sind Laderampen erforderlich, sonst kommt der Panzer nicht auf den Waggon. Laderampen gibt es an Bahnhöfen. Deshalb greift die russische Armee die Bahnhöfe an. Soweit habe ich das, glaube ich, verstanden.

Warum arbeitet man nicht mit mobilen Laderampen? Die könnte man an verschiedenen Stellen, wo sich eine Straße mit der Schiene kreuzt, aufbauen und auf diese Weise Panzer dezentral verladen. Mir scheint, das wäre weniger leicht angreifbar.

Vermutlich haben bereits deutlich schlauere Leute diesen Gedanken geprüft und verworfen. Gibt es dafür einen Grund, den man als Laie verstehen kann?
Mobile Laderampen können mit Strohballen gemacht werden, sieht man oft in der Wochenschau der Wehrmacht. Auch das muss jemand organisieren. Die Ausladung erfolgt ja immer in Frontnähe, das kann man antizipieren und überwachen.

Es wirs halt jeder Meter Schiene überwacht und wie Noam schreibt, gegen eine russische Luftüberlegenheit sehr teuer. Wenn die Russen das effizient machen, sind die Teile dann, wenn Sie einen Gegenangriff machen sollen, schon so verschlissen das sie dafür unbrauchbar sind.
Koschier_Marco ist offline