Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Das ist nur ein Teil, der zweite genau so wichtige Punkt ist, das die LW die die Ukraine einsetzt den Panzer mit dem brechenden Strahl der Hohlladung von schräg oben treffen, weil da die Panzerung am geringsten ist und weil da keine reaktive Panzerung vorhanden ist, was dann zur Explosion der Munition und zur Absprengung des Turmes führt.
Das ist auch die Erklärung für die improvisierten käfigartigen Aufbauten auf den russischen Panzern, die sollen die LW zu früh zur Zündung bringen und dadurch wirkungslos machen. Kann aber nicht beurteilen ob das funktioniert in der Praxis.
https://www.youtube.com/watch?v=aUpOpuCXVfQ 1:22
Der T 72 ist eine Weiterentwicklung des T 64 ein Konzept aus den 60er, die damals eingesetzten LW konnten nur nach vorne wirken, d.h. frontal oder auf der Seite des Panzers, dort ist die Panzerung am besten und es wurde dann die sogenannte reative Panzerung entwickelt das sind quasi Kacheln mit einer Sprengladung die beim Auftreffen einer LW gezündent werden und den brechenden Strahl der LW neutralisieren.
Daher sind die Panzerfäuste die derzeit verwendet werden, zur Panzerabwehr ungeeignet, sind aber sehr gute Waffen im Einsatz gegen Bunker und im Häuserkampf. Siehe zum Beispiel, Einsatz der Carl Gustav die schwedische nachladbare Panzerfaust, durch die Engländer auf den Falklandinseln gegen argentinische Bunker.