gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lucy Charles
Thema: Lucy Charles
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2022, 13:54   #109
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Das habe ich ebenfalls sofort gedacht.
Ich hatte sie in La Santa immer nur mit den Asics Carbonschuhen laufen sehen.
Jeden Tag...
Das machen die mir bekannten Profiläufer definitiv nicht so exzessiv.
Definitiv ein Aspekt, der eine Rolle spielen könnte. Allerdings beobachtet man einen ziemlich extensiven Carbonschuh-Gebrauch im Training in fast jeder schnelleren Laufeinheit auch bei Blummenfelt und Iden sowie bei Baekkegard.
Was diesbezüglich der optimale Prozentsatz ist, scheint sich noch nicht herauskristallisiert zu haben.
Katrina Matthews z.B. ist das genaue Gegenteil von Charles und nutzt Carbonschuhe mit wenigen Ausnahmen nur im Wettkampf.

Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Dazu fiel mir beim Live-Anblick sofort das Red-S Syndrom einiger hochtrainierter, "mangelernährter" Leistungssportlerinnen ein.
https://runflysmile.eu/de/vier-stres...athlete-triad/
Auch das haben wir in unserer Familien-Whattsapp-Gruppe schon thematisiert. Wer Bilder von Lucy von 2020 mit ihrem Körperbau 2021 vergleicht, stellt eine deutliche Veränderung fest.

Auch beim Körperbau ist Katrina Matthews eine (wohltuende) Ausnahmen in der Frauen-Triathlonprofiszene.

Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
Und vielleicht spielt dann auch noch die Trainingsumstellung, weg vom Ehemann, hin zu DL, eine kleine Rolle?
...
Reece ist nach wie vor stark an ihrem Trainings- und Wettkampfprogramm beteiligt. Gerade die Wettkampfdichte (Lucy, war 2021 die einzige Athleten weltweit, die neben Collins-Cup und Superleague Triathlon, sowie der britischen Olympiaquali für Beckenschwimmer auch noch die 70.3-WM und WTS-Rennen bestritten hat (und bei letzterem auch noch überragend gut war mit einem 5. Platz in Leeds) ist bei Lucy absolut nicht der Stil von Dan Lorang, dessen Athleten normalerweise ihre Wettkämpfe sehr sparsam dosieren und alles andere als Vielstarter sind.

Mir tut es um Lucy wirklich leid und jedes Profifrauenrennen ohne sie verliert an Spannung und Klasse. Aber ehrlich gesagt war es für mich weitaus bemerkenswerter, dass sie die letzte Saison (scheinbar) gesund über die Bühne gebracht hatte und im Herbst auch noch mal eben einen Spezialmarathon in London einbauen konnte, als dass ich jetzt überrascht bin, dass sich ihr Körper mal eine mutmaßlich dringend notwendige Belastungspause holt.
  Mit Zitat antworten