gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2022, 13:57   #3038
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
... Laut Minister Habeck sprechen wir dann über hundertausende Arbeitslose und eine tiefe Rezession. Von Corona und einer Inflation von ca. 5% haben wir uns noch gar nicht erholt.
...
Das ist derselbe Habeck, der am 24.2. (glaubhaft) tief betroffen im "Maybrit Illner: Ukraine Spezial" saß und dort sagte, dass man nun überhaupt nichts mehr für die Ukraine tun könne und die Einnahme von Kiew durch die überlegene russische Armee nur noch eine Sache von Stunden bis Tagen sei.
Für Waffenlieferungen sei es nun zu spät und eventuelle Sanktionen würden der Ukraine selbst nichts mehr helfen...

Wir wissen, dass die damalige Lage-Einschätzung von Habeck (bzw. seinen Beratern) komplett falsch war und sich der Krieg ganz anders entwickelte als er (und auch viele anderen Experten) erwartet hatte.

Von daher muss man seinen Prognosen über die Auswirkungen eines kompletten Energieimbargos auch nicht unbedingt blind glauben.

(Nicht falsch verstehen: mir ist Habeck sympathisch und ich mag seine Kommunikation, die sich wohltuend von den Worthülsen vieler anderer Politiker unterscheidet, aber er hat sich z.B. auch noch im Herbst '21 mit Annalena Baerbock öffentlich gestritten, als diese sich für die Lieferung von Verteidigungswaffen an die Ukraine ausgesprochen hatte, während Habeck dies ablehnte. Hätten die anderen NATO-Partner genauso gedacht und gehandelt wie Habeck, dann wäre die russische Föderation jetzt mutmaßlich an die Grenze zu Polen herangerückt und wir würden über ganz andere Risiken für Deutschland reden als über ein um wenige Prozent niedrigeres Wirtschaftswachstum.

Geändert von Hafu (28.03.2022 um 14:24 Uhr).