Zitat:
Zitat von HerrMan
...
Wir hatten hier ja auch schon die Frage, wie lange wohl die russischen Ressourcen für so einen Krieg reichen. Da ist die Meinung des Experten allerdings ernüchternd: Ein klares EWIG. Umstellen auf Kriegswirtschaft und gut.
|
Ich hoffe ja immer noch, dass diese Umstellung eben doch nicht so einfach ist, da vor allem Hochtechnologie-Rüstungsgüter einiges an Materialien und Bauteilen benötigen, die die Russen vermutlich grösstenteils nicht selbst herstellen können und hoffentlich im Fall einer Staatspleite auch nicht so einfach importieren können. Im einfachsten Fall scheitert es dann schon an der Verfügbarkeit eines Steuerteils im LKW, der für den Nachschub benötigt wird. Das kann ja ein relativ banales Bauteil sein, das man einfach nicht bekommt oder bei den Chinesen mit happigem Aufschlag nur gegen Dollars, die sie dann hoffentlich nicht mehr haben...
Sicher gehen sie nicht an Treibstoffmangel zugrunde, da sie genügend Öl haben. Aber auch in diesem Sektor müssen Anlagen gewartet und repariert werden. Wenn dann ein Steuerteil für das Prozessleitsystem nicht verfügbar ist oder die neue Katalysatorfüllung für eine Hydrierstufe nicht lieferbar, sinkt auch die verfügbare Kapazität. Das Ganze natürlich nur mittelfristig und das Militär hat natürlilch Vorrang... aber man muss schon sehen, dass so ein Embargo, wenn es konsequent durchgesetzt wird, sehr grosse Wirkung entfalten kann.