gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Putin und die Ukraine
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2022, 14:48   #2948
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.698
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich habe den Rubel-Bauerntrick von Anfang an so gesehen, wie es der Tagesspiegel beschreibt (und teile daher nicht die Meinung von Marco, dass der Wechsel von Euro/USD zu Rubel mehr oder weniger nur symbolischen Charakter hat.) Wenn die EU sich auf die Rubelbezahlung tatsächlich einlassen würde, dann hätte das handfeste Vorteile für die Russische Zentralbank und die Versorgung des Kremls mit für den Handelnutzbaren Devisen, da der Kreml auf die Devisen, die Gazprom erhält keinen unmittelbaren Zugriff hat.

Die Sanktion gegen die russische Zentralbank und das faktische Einfrieren von deren erheblichen Devisenreserven, ist mehr oder minder der schmerzhafteste Teil des Sanktionenpakets des Westen und es darf -gerade angesichts der immer brutaleren Kriegsführung Russlands, die in den letzten Tagen immer mehr auf sinnlose Luftangriffe von Wohnhäusern und ziviler Infrastruktur setzen- keine Aufweichung dieser Sanktionen geben.

Pacta sunt servanda.

Die Gaslieferverträge sind nicht auf Bezahlung in Rubel geschlossen worden, so dass es zunächst mal keinerlei Grund gibt, auf die neuen Forderungen von Putin einzugehen.

Sollte Deutschland (und der Rest der EU) also wie vertraglich vereinbart weiterhin das Gas in Euro oder USD bezahlen, bewegen sie sich auf dem Boden der Verträge.
Wenn Gazprom aufhören sollte zu liefern, womit ja grundsätzlich angesichts des für Russland unbefriedigenden Verlaufs des Krieges früher oder später zu rechnen war, dann ist das eben so.
Das kostet uns ein bis zwei Prozent Wirtschaftswachstum und einige Firmen werden vorübergehend Kurzarbeit anmelden müssen, aber die negativen Auswirkungen eines kompletten Energieembargos gegen Russland sind um ein Vielfaches schlimmer für Russland und da in der Ukraine weiterhin täglich Menschen sterben, ist das ein geringer Preis, den Deutschland (und Italien) nunmal zu zahlen bereit sein muss.
Zitat von oben
… da der Kreml auf die Devisen, die Gazprom erhält keinen unmittelbaren Zugriff hat….das ist nicht so, da die Gasprom wie alle anderen schon jetzt 80% der Erlöse aus Devisen verpflichtend umtauschen muss, danach sind es halt 100%

pacta sunt servanda….daran wird es scheitern, daher halte ich das nach wie vor für heiße Luft, die Symbolik wäre fürchterlich
Koschier_Marco ist offline