Nachdem die Woche etwas zäh begonnen hat, hauptsächlich ausgelöst durch den 25 km Lauf am Sonntag mit den Asics Hyper, wurde sie Dienstag Mittwoch Stück für Stück etwas besser.
Während ich Dienstag morgen noch ein lockeres Krafttraining (monkii 360, Klimmzüge) gemacht habe und Nachmittags ein lockeres Läufchen hatte, startete ich Mittwoch Morgen wieder mit einem soliden Grundlagenlauf gefolgt von einem lockeren Lauf am Nachmittag mit Freundin und Kinderwagen.
Mir gefallen diese Doppellauftage immer besser, ich komme locker auf 17-20 km am Tag und habe trotzdem noch Zeit für die Familie usw.
Heute ging es dann um 5 Uhr (Ja morgens) zu 5x1500 m mit 2 min Setpause, natürlich 2,5 km ein und auslaufen noch dazu. Zielpace für die 1500er war 4:24 Pace, denn laut VDOT sollte das aktuell meine Marathonpace sein
Richtig gut vorbereitet (1 Müsliriegel, 2 Schluck Cold Brew Kaffee und etwas Wasser) ging es los mit dem Lauf. Wie üblich braucht der Körper um die Zeit etwas bis er in Schwung kommt und der Puls ist etwas höher als später am Tag, aber das einlaufen fühlte sich gut an. Beginn erstes Intervall, habe ich das gemacht was ich immer mache, RICHTIG viel zu schnell loslaufen, denn 4:24 ist doch schnell das muss sich quasi nach Sprinten anfühlen
Ich lerne es einfach nicht. Aber meine Uhr hat mir relativ schnell erklärt das ich nicht ganz 4:24 laufe sondern eher so 3:58 und, dass das etwas zu flott ist.
Also eingebremst und tatsächlich schaffte ich die ersten 1500 mit 4:24. Das war dann aber auch der langsamste 1500er des Trainings. Die weiteren waren dann bei 4:20 - 4:17 - 4:18 - 4:16, also Insgesamt 7,5 km mit 4:19 nicht wirklich im Marathonpulsbereich aber auch nicht deutlich darüber, also irgendwo zwischen M und HM, auf jeden Fall sehr vielversprechend.
Nachteil von diesen Einheiten in der Früh! Ich habe seitdem ständig Hunger
Aber gut das hab ich sonst auch immer irgendwie