gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2022, 11:25   #122
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.444
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Meine Überlegung dazu:
Meine Anlage würde am Tag durchschnittlich 10kWh produzieren, der Eigenverbrauch tagsüber liegt bei ca. 2-3kWh. Mit einem Speicher könnte ich die Energiemenge aber bis in die Nachtstunden speichern und selbst verbrauchen, der meiste Strom wird ja abends verbraucht (Licht, Zwift, Backofen,...). So gesehen würde ein Speicher die Eigenverbrauchsquote deutlich erhöhen, ob sich das kostentechnisch rechnet ist natürlich wieder eine andere Frage.
Das ist die genau richtige Überlegung.

Von daher braucht man eine Speicher der über eine Nacht kommt von 4-5 kWh, bei einem 2-4 Personen Haushalt.


Ein 12 kWh Speicher kann man sich natürlich bauen wenn man günstig an die Zellen kommt und alles selbst macht, dann ist das Hobby macht aber nicht wirklich Sinn, weil der Speicher entweder von November bis Mitte Februar nie voll wird oder danach immer 2/3 bis zum Anschlag voll ist und nie leer wird, zumindest bei einem normalen Haushalt mit einem Verbrauch von 3000-4000 kWh im Jahr.

Bei Einsatz einer Wärmepumpe oder wenn man abends das E-Auto nachladen will, sieht das evtl. anders aus aber auch da würde ich eher sagen lohnt nicht weder geldmässig noch energetisch.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten