gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin: Langlebigkeit der Devices
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2022, 10:28   #24
benny.ben.jona
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2014
Beiträge: 127
Ich hatte bisher keine Defekte bei Garmin Geräten.

Erst hatte ich viele Jahre den Forerunner 305, ohne Probleme. Hab ihn irgendwann verkauft, weil er aufgrund der Größe furchtbar aussah am Handgelenk.

Dann habe ich mir einen gebrauchten Forerunner 620 gekauft. Der hat bei mir noch einige Jahre gehalten und wurde nur ersetzt, weil ich den Wunsch hatte eine Uhr mit Musikfunktion zu kaufen. Das sparrt mit seitdem den mp3-player.

Gekauft ich ich einen Forerunner 245 music. Das erste Gerät musste ich aufgrund mehrerer Probleme tauschen, das Austauschgerät läuft (nach Startschwierigkeiten) mehrere Jahre zuverlässig.
Als ich den Forerunner 245 neu gekauft habe, gab es diverse Softwareprobleme, die aber nach und nach behoben wurden. Ich würde also definitiv nie wieder ein Garmin-Gerät kaufen, dass neu am Markt ist, sondern warten bis einige Softwarupdates veröffentlicht wurden.

Das macht drei Laufuhren für knappe 15 Jahre, ohne Defekt.

Am Rad habe ich seit mehreren Jahren den Edge 520.

Was bei mir auch immer schnell kaputt gegangen ist, sind die Brustgurte. Da bin ich auf Polar umgestiegen.
benny.ben.jona ist offline   Mit Zitat antworten