Unsere bescheidene PV-Anlage ist am Wochenende fertig geworden.
5,5 kWp sind es, mehr gab die Dachfläche nicht her. Das ganze ohne Batteriespeicher.
Jetzt habe ich den Wechselrichter mal ins bestehende WLAN eingebunden und mir die App des Herstellers heruntergeladen. Der Eigenverbrauch wird da immer mit Null angezeigt.
Durch ein wenig Recherche im Internet scheint es mir so, dass der Eigenverbrauch nur dann angezeigt wird wenn ein Smart Energy Meter eingebunden / nachgerüstet wird?
Derweil habe ich mal am Zwei-Wege-Zähler nachgeschaut wie viele kWh da als eingespeist angezeigt wurden. Und parallel zum gleichen Zeitpunkt was in der App als Ertrag angezeigt wird. Die Differenz daraus müsste doch dann mein Eigenverbrauch sein, oder? Mit Nachlesen in zwei verschiedenen Quellen und einer einfachen Subtraktion ist doch dann kein SEM nötig, oder? (Es sei denn man will es einfach und komfortabel haben).
Der Samstag war bei uns sehr bewölkt mit wenig Sonne. Gestern vormittags sehr sonnig, ab dem Nachmittag sehr bewölkt.
Einspeisung in den beiden Tagen 18 kWh, Gesamtertrag 22,37 kWh = 4,37 kWh Eigenverbrauch. So weit, so richtig?
|