Zitat:
Zitat von Angliru
...Und ein Land, was nicht Mitglied ist, darf solche Vorwürfe mE nicht fallen lassen. Ist schon sehr grenzwertig und nicht rational, sondern ziemlich emotional geladen.
|
Verdenkst du es Zelenskyy, dessen Landsleute gerade zu hunderten abgeschlachtet werden, dessen Land zerbombt wird, ohne dass seine Regierung dem Angreifer Russland irgendwas getan hat, dass er emotional argumentiert?
Es ist das Recht der NATO, rational zu argumentieren und bei der Unterstützung der Ukraine bestimmte rote Linien zu ziehen, aber man muss für die Position der Ukraine, die Russland schon viel länger stand gehalten haben, als fast jeder im Westen ihnen zugetraut hat, trotzdem jegliches Verständnis zeigen. In der Ukraine wird gerade auch die Freiheit des restlichen Europas verteidigt und zwar nicht nur die politische Freiheit, sondern auch die Freiheit auf deutschen Autobahnen mit 180 rasen zu dürfen.
Deutschland kauft weiter russisches Öl und finanziert damit Putins Angriffskrieg, damit es seinen Bürgern kein Tempolimit auf der Autobahn zumuten muss und nicht über Dinge wie Sonntagsfahrverbot nachdenken muss. Wenn ich in der ukrainischen Regierung wäre, würde ich bei solchen Zusammenhängen auch emotional werden.
Die Ukraine tut der NATO und den NATO-Anrainerstaaten mit ihrem Widerstand und der erheblichen Schwächung der russischen Kampfkraft auch einen gigantischen Gefallen, denn wenn Putin irgendwann noch ein paar wenige seiner Kriegsziele militärisch erreicht haben sollte, wird Russland auf Jahre hinweg geschwächt sein und unfähig, zu weiteren Angriffskriegen gegen weitere Staaten.