Zitat:
Zitat von keko#
.....
In der online Ausgabe meiner Tageszeitung fand ich in einem Bericht sogar den offiziellen Link für Menschen aus aller Welt, die sich freiwillig melden wollen, um in der Ukraine zu kämpfen. Aus Deutchland wären in den ersten Tagen die meisten Klickzahlen erfasst worden, hieß es: 570 000. Man könne sich auch einfach an die ukrainische Botschaft wenden, z.B. in München oder Frankfurt. Adressen findet man, wenn man dem Link folgt.
So einfach ist das also, dachte ich mir.
|
In der Schweiz ist es erst seit 1927 unter Strafe verboten, als Söldner einer ausländischen Armee zu dienen, nachdem die Schweizer Bergkantone früher zahlreiche Söldner stellten, in 4 Jahrhunderten über 2 Millionen. Jeder Dritte soll umgekommen sein. Ich finde, alle Länder sollten das Söldnerunwesen verbieten.
https://www.srf.ch/news/schweiz/gesc...nd-gefuerchtet
Zitat:
|
Das Söldnerwesen oder die fremden Dienste, wie es auch genannt wurde, war für Jahrhunderte der zweitwichtigste Wirtschaftszweig der Schweiz – nach der Landwirtschaft. Zeitweise kämpfte jeder zehnte Eidgenosse in einer fremden Armee.
|